Instagram News
Durchstarten in der Mühle! 🤗
Seit gestern sind wir mit einem Infostand auf der Berufsinformationsmesse in Worms @bimworms vertreten.
Interessenten können sich bei uns über die Ausbildungen zum Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft sowie zum
Kaufmann für Büromanagement informieren.
Bis 15:00 Uhr findet ihr uns noch am Stand 50 ✋🏻.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest mit erholsame Stunden und sonnigen Frühlingstagen! 🐰 🐣
Unsere ÄhrenGlück Blühstreifen 🌺 🌸 🐝
Der Blick zurück auf das Jahr 2021 lässt uns freudig auf die kommenden Monate blicken, denn bald blüht und summt es wieder unmittelbar an den Getreidefeldern!
In diesem Jahr werden wir, im Zusammenwirken mit den im Umkreis beheimateten Landwirten, insgesamt 32 Hektar an zusätzlichem Lebensraum für Kleintiere anlegen 🤗.
Wie sind gespannt, welche Bilder wir euch im Laufe des Jahres präsentieren können! 😊
Welt Mehl Tag
Der 20. März ist #worldflourday und soll an den Stellenwert des Mehls sowie Mahlerzeugnissen im täglichen Leben erinnern. Wer aktuell an Mehl denkt, wird wohlmöglich leere Warenregale vor Augen haben. Gleichwohl ist es sicher nicht schädlich, sich einmal im Jahr vor Augen zu führen, dass knapp ein Fünftel unserer Lebensmittel aus Mehl hergestellt werden, darunter viele Produkte des täglichen Bedarfs!
Wenngleich wir als Mühle, im Wesentlichen durch unsere Müllerinnen und Müller, versuchen, eine lückenlose Versorgung unserer Kunden und damit einem Teil der Bevölkerung zu gewährleisten, möchten wir auf diesem Wege an unser aller Vernunft appellieren. Versucht nur die Menge an Mehl einzukaufen, die ihr auch wirklich braucht! Denn auch wenn eine Knappheit nicht zu befürchten ist, können leere Regale nicht nur für Unverständnis, sondern gerade auch zu einer gewissen Unbehaglichkeit führen. Und dafür sorgen aktuell gewiss schon andere Umstände.
Habt einen schönen Sonntag! 🌾
Wo ÄhrenGlück draufsteht, ist auch ÄhrenGlück drin! 😊
Doch was tatsächlich in eurem Brot oder anderen Backwaren steckt, wird euch wohl nur in seltenen Fällen unmittelbar durch einen Schriftzug auf dem Produkt selbst präsentiert werden.
Achtet ihr grundsätzlich auf die Inhaltsstoffe eurer Backwaren oder geht es euch im Wesentlichen um den Geschmack? Oder vielleicht ja sogar um beides?! 🤔
Gewinnspiel 🎉 (Nur Deutschland 🇩🇪 )
Nutzt jetzt eure Chance und gewinnt mit etwas Glück einen von zwei Gewinnen bei unserem aktuellen Giveaway!
Beide Gewinner erhalten je eine exklusive Ähren-Beanie sowie ein BINDEWALD 0,33 l Bierglas 🍺.
Klingt gut? Dann befolgt die folgenden Schritte und schon landet euer Name im Lostopf:
1️⃣ Folge @bindewaldmalts & @aehrenglueck auf Instagram
2️⃣ Like diesen Beitrag
3️⃣ Markiere zwei Freunde, die auch Interesse am Gewinnspiel haben könnten!
Teilnehmen könnt ihr bis Samstag, den 12.03.2022 18:00 Uhr. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr unten 👇🏻.
Viel Glück !! 🍀
Teilnahmebedingungen
-Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung und endet am 12.03.2022 18:00 Uhr.
-Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
-Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen.
-Keine Barauszahlung des Gewinns.
-Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Facebook und wird diesseitig auch nicht unterstützt oder organisiert.
-Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einschneiden 🔪
Habt ihr schon einmal selber Brot oder Brötchen gebacken? Dann habt ihr euch sicher schon einmal mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Denn nur wer seinen Rohling einschneidet, der hat die Chance auf ein formvollendetes Ergebnis 😉.
Das Einschneiden sorgt im Wesentlichen dafür, dass das im Gärprozess entstehende Kohlendioxid besser entweichen kann und nicht an unerwünschter Stelle austritt. Nur so kann sich letztendlich auch das Innere des Teiges entwickeln.
Gleichzeitig tragt ihr damit einem weit bekannten Sprichwort Rechnung, das da heißt: „Das Auge isst mit!“ Während die Krume luftig-weich bleibt, bildet sich am Ort des Einschnitts eine knusprige Kruste, die dem Brot oder Brötchen eine einzigartige Optik beschert.
An verschiedensten Stellen werdet ihr immer wieder Ratschläge finden, wie tief oder in welchem Winkel ihr euren Rohling einschneiden solltet. Wichtig ist vor allem, dass eure Teiglinge die richtige Gare haben und dass ihr ein ausreichend scharfes Messer benutzt. Wie z.B. unser ÄhrenGlück Messer.
Und am Ende des Tages heißt es üben, üben, üben! 👍🏻
Kürzlich sind wir noch einmal auf das wirklich tolle Titelbild unseres letztjährigen Ernteberichts gestoßen. Mittlerweile liegt die Erntezeit schon wieder einige Monate zurück, der Bericht folglich auch.
Könnt ihr euch vorstellen, was für unseren Erntebericht von Bedeutung ist bzw. was wir darin festhalten?
⬇️
Neben einem kurzen Abriss zur Ernte sowie den zu Grunde liegenden Erntebedingungen insgesamt, beinhaltet er im Wesentlichen Verarbeitungshinweise zu unseren Mehlen bezüglich der Teigherstellung. So legt er beispielsweise dar, welche Teigausbeute zu erwarten ist oder welche Knetintensität anzuraten ist. Vergleichswert ist dabei immer das vorangegangene Jahr.
Wenn ihr euch den Bericht mal in Gänze anschauen wollt, findet ihr diesen auf unserer Homepage www.bindewald.de unter „News“.
Qualitätskontrollen sind, egal ob in Mühle oder Mälzerei, unser ständiger Wegbegleiter. Dabei gibt es diverse Messmethoden sowie Parameter, die an unterschiedlichen Stellen entscheidend und wichtig für die weitere Verarbeitung sind.
Ausgehend von den Messergebnissen geht es aber nicht immer nur um das „wie“, sondern insbesondere auch um das „ob“. Denn schon bei Anlieferung achten wir auf die Qualität des Getreides, die sich nicht zuletzt im Endprodukt niederschlägt. So kommt es durchaus vor, dass eine entsprechende Getreidelieferung abgewiesen werden muss.
Auf dem Bild seht ihr die sogenannte Nahinfrarotspektroskopie als Analysenmethode, mit der Inhaltsstoffe in verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen analysiert werden können. Hierbei werden insbesondere die Feuchtigkeit, Protein- und Fettgehalt im Getreide gemessen.
Weihnachten 🎅 rückt immer näher und wer bis jetzt noch keine Plätzchen gebacken hat, könnte zeitlich durchaus in Nöte geraten 😜.
Habt ihr euer Weihnachtsgebäck schon fertig gebacken oder ist vielleicht schon gar nichts mehr davon übrig geblieben? 😋
Der erste Firmen-LKW unserer Kupfermühle in den frühen 1930er Jahren 🚚.
Zu dieser Zeit zählte die Mühle statistisch gesehen zur Gruppe der „Kleinen Mittelmühlen“. Die Mahlleistung lag damals bei rund 20 Tagestonnen. Der Einsatz des Fahrzeugs war also durchaus angebracht😉.
ÄhrenGlück im 25kg-Gebinde 😍
In der Weihnachtszeit benötigt man ja bekanntlich jede Menge Mehl zum Backen von Plätzchen, Lebkuchen, Keksen und vielen anderen Leckereien.
Natürlich findet ihr diese Menge Mehl nicht im klassischen Supermarkt. Abnehmer dieser Gebinde sind unsere regionalen ÄhrenGlück-Bäckereien 🤗.
Würdet ihr es schaffen, die 25 Kilo in diesem Jahr noch zu verbrauchen oder ist es dann doch zu viel für eure geplanten Vorhaben? 😜
ÄhrenGlück steht für traditionelles Bäckerhandwerk. Aber was bedeutet das eigentlich? Insbesondere das „traditionell“ kann auf unterschiedlichste Weise interpretiert werden.
Heute werden an Hersteller, die mit traditioneller Herstellung werben, hohe Anforderung gestellt. Im Wesentlichen gibt es eine elementare Vorgabe: Keine Lebensmittelzusatzstoffe und zugesetzte Enzyme. Selbstredend gibt es einige weitere Vorgaben bzw. Leitsätze, die die Titulierung rechtfertigen. Ein Großteil der Hersteller scheitert jedoch bereits an dieser Maßgabe.
Habt ihr euch schon einmal mit der Art und Weise der Herstellung von Backwaren auseinander gesetzt oder ist das eher nebensächlich für euch ?
Stofftaschen müssen nicht immer langweilig aussehen. Unsere ÄhrenGlück Tasche bringt mal so richtig Farbe ins Spiel und ist ein echter Blickfang beim Einkauf! 🙂
Was sagt ihr zum Design und nutzt ihr Stoffbeutel beim Einkaufen? 🤔
Habt noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die Woche!
150 Jahre 🎉
Anlässlich unseres diesjährigen Jubiläums zeigen wir euch heute einmal mehr ein vorher-nachher Bild! Es zeigt ein Aufnahme unseres Standorts in Bischheim im Jahre 1950 und 2021. Eine nicht nur unerhebliche Veränderung oder?! 🙂
Habt ein schönes Wochenende! ✌️
🍀Gewinnspiel🍀
Habt ihr schon eines unserer ÄhrenGlück Mehle ausprobiert, wollt weitere testen oder habt noch keins in der heimischen Küche? Dann könnte euch dieses Gewinnspiel interessieren! 🙂
Zwei Gewinner haben die Chance auf je ein komplettes Mehlsortiment von ÄhrenGlück, bestehend aus insgesamt 9 verschiedenen Sorten (Weizenmehl 405, 550, 1050; Weizenvollkornmehl, Roggenmehl 1150, Roggenvollkornmehl, Dinkelmehl 630, Dinkelvollkornmehl und Pizzamehl 00).
Zusätzlich legen wir noch ein Glas ÄhrenGlück Honig oben drauf!
Dafür müsst ihr drei einfache Dinge tun:
1. Klickt bei diesem Beitrag auf “Gefällt mir“,
2. folgt ÄhrenGlück auf Instagram und
3. markiert in den Kommentaren eine Person, die sich ebenfalls für das Gewinnspiel interessieren könnte.
Teilnehmen könnt Ihr bis 26.09.2021, 18:00 Uhr. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr unten ⬇️.
Viel Glück!! ✌🏻
Teilnahmebedingungen
1. Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung dieses Beitrags und endet am 26.09.2021 um 18:00 Uhr.
2. Der Gewinn sowie die zur Teilnahme erforderlichen Handlungen sind im Beitrag abschließend beschrieben.
3. Teilnahmeberechtigt sind Personen,
- die das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- und deren Wohnsitz in Deutschland liegt.
4. Jeder Gewinnspiel-Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Mehrere Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
5. Die Ermittlung der zwei GewinnerInnen erfolgt im Losverfahren.
6. Die Namen der beiden GewinnerInnen werden in diesem Beitrag und in der Story dieser Seite bekanntgegeben.
7. Sollten die GewinnerInnen nicht innerhalb von 7 Tagen auf die Gewinnbenachrichtigung reagieren, wird erneut gelost.
8. Der Gewinnspielveranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung (aber mit Benachrichtigung der TeilnehmerInnen) und ohne Angabe von Gründen abbrechen oder verändern zu können.
10. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Punkte 11-14 befinden sich in den Kommentaren!
Unser Blütenhonig 🐝🙂
In diesem Jahr haben wir uns erstmalig mit diesem für uns eher ungewöhnlichen Thema beschäftigt und direkt ein Pilotprojekt ins Leben gerufen.
In Zusammenarbeit mit einem regionalen Imker haben wir zwei Bienenstöcke unmittelbar an unserer Blühfläche in Morschheim installiert, um mehreren Bienenvölkern eine nahegelegene Behausung zu schaffen. Man könnte also von einem Paradebeispiel „kurzer Lieferwege“ sprechen! 😜
Und diesen Monat war es soweit, der erste Honig 🍯 konnte geerntet und abgefüllt werden, sodass er zeitnah als Giveaway an „unsere“ Bäckereien verteilt werden kann.
Seid ihr auch Honig-Fans? 🤔
Ernte 2021
Die überwiegend trockenen Zeiten dieser Woche haben den Landwirten in der Region einige arbeitsreiche Tage beschert.
Die klimatischen Bedingungen sind nicht nur für das Wachstum, sondern insbesondere auch für die Ernte der Getreidepflanzen von elementarer Bedeutung. Damit wurden die niederschlagsreichen Perioden während der Erntezeit in diesem Jahr zur echten Geduldsprobe für die Landwirte. Durchweichte Böden, nasses Getreide - Umstände, die gerade das Befahren der Anbauflächen mit schweren Maschinen erschwert haben.
Auf den Bildern seht ihr Aufnahmen vom Weizendreschen. Danke @marcel_lunau für das „Posieren“ 😜🙂!
Durchstarten in der Mühle! 🤗
Seit gestern sind wir mit einem Infostand auf der Berufsinformationsmesse in Worms @bimworms vertreten.
Interessenten können sich bei uns über die Ausbildungen zum Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft sowie zum
Kaufmann für Büromanagement informieren.
Bis 15:00 Uhr findet ihr uns noch am Stand 50 ✋🏻.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest mit erholsame Stunden und sonnigen Frühlingstagen! 🐰 🐣
Unsere ÄhrenGlück Blühstreifen 🌺 🌸 🐝
Der Blick zurück auf das Jahr 2021 lässt uns freudig auf die kommenden Monate blicken, denn bald blüht und summt es wieder unmittelbar an den Getreidefeldern!
In diesem Jahr werden wir, im Zusammenwirken mit den im Umkreis beheimateten Landwirten, insgesamt 32 Hektar an zusätzlichem Lebensraum für Kleintiere anlegen 🤗.
Wie sind gespannt, welche Bilder wir euch im Laufe des Jahres präsentieren können! 😊
Welt Mehl Tag
Der 20. März ist #worldflourday und soll an den Stellenwert des Mehls sowie Mahlerzeugnissen im täglichen Leben erinnern. Wer aktuell an Mehl denkt, wird wohlmöglich leere Warenregale vor Augen haben. Gleichwohl ist es sicher nicht schädlich, sich einmal im Jahr vor Augen zu führen, dass knapp ein Fünftel unserer Lebensmittel aus Mehl hergestellt werden, darunter viele Produkte des täglichen Bedarfs!
Wenngleich wir als Mühle, im Wesentlichen durch unsere Müllerinnen und Müller, versuchen, eine lückenlose Versorgung unserer Kunden und damit einem Teil der Bevölkerung zu gewährleisten, möchten wir auf diesem Wege an unser aller Vernunft appellieren. Versucht nur die Menge an Mehl einzukaufen, die ihr auch wirklich braucht! Denn auch wenn eine Knappheit nicht zu befürchten ist, können leere Regale nicht nur für Unverständnis, sondern gerade auch zu einer gewissen Unbehaglichkeit führen. Und dafür sorgen aktuell gewiss schon andere Umstände.
Habt einen schönen Sonntag! 🌾
Wo ÄhrenGlück draufsteht, ist auch ÄhrenGlück drin! 😊
Doch was tatsächlich in eurem Brot oder anderen Backwaren steckt, wird euch wohl nur in seltenen Fällen unmittelbar durch einen Schriftzug auf dem Produkt selbst präsentiert werden.
Achtet ihr grundsätzlich auf die Inhaltsstoffe eurer Backwaren oder geht es euch im Wesentlichen um den Geschmack? Oder vielleicht ja sogar um beides?! 🤔
Gewinnspiel 🎉 (Nur Deutschland 🇩🇪 )
Nutzt jetzt eure Chance und gewinnt mit etwas Glück einen von zwei Gewinnen bei unserem aktuellen Giveaway!
Beide Gewinner erhalten je eine exklusive Ähren-Beanie sowie ein BINDEWALD 0,33 l Bierglas 🍺.
Klingt gut? Dann befolgt die folgenden Schritte und schon landet euer Name im Lostopf:
1️⃣ Folge @bindewaldmalts & @aehrenglueck auf Instagram
2️⃣ Like diesen Beitrag
3️⃣ Markiere zwei Freunde, die auch Interesse am Gewinnspiel haben könnten!
Teilnehmen könnt ihr bis Samstag, den 12.03.2022 18:00 Uhr. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr unten 👇🏻.
Viel Glück !! 🍀
Teilnahmebedingungen
-Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung und endet am 12.03.2022 18:00 Uhr.
-Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
-Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen.
-Keine Barauszahlung des Gewinns.
-Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Facebook und wird diesseitig auch nicht unterstützt oder organisiert.
-Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einschneiden 🔪
Habt ihr schon einmal selber Brot oder Brötchen gebacken? Dann habt ihr euch sicher schon einmal mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Denn nur wer seinen Rohling einschneidet, der hat die Chance auf ein formvollendetes Ergebnis 😉.
Das Einschneiden sorgt im Wesentlichen dafür, dass das im Gärprozess entstehende Kohlendioxid besser entweichen kann und nicht an unerwünschter Stelle austritt. Nur so kann sich letztendlich auch das Innere des Teiges entwickeln.
Gleichzeitig tragt ihr damit einem weit bekannten Sprichwort Rechnung, das da heißt: „Das Auge isst mit!“ Während die Krume luftig-weich bleibt, bildet sich am Ort des Einschnitts eine knusprige Kruste, die dem Brot oder Brötchen eine einzigartige Optik beschert.
An verschiedensten Stellen werdet ihr immer wieder Ratschläge finden, wie tief oder in welchem Winkel ihr euren Rohling einschneiden solltet. Wichtig ist vor allem, dass eure Teiglinge die richtige Gare haben und dass ihr ein ausreichend scharfes Messer benutzt. Wie z.B. unser ÄhrenGlück Messer.
Und am Ende des Tages heißt es üben, üben, üben! 👍🏻
Kürzlich sind wir noch einmal auf das wirklich tolle Titelbild unseres letztjährigen Ernteberichts gestoßen. Mittlerweile liegt die Erntezeit schon wieder einige Monate zurück, der Bericht folglich auch.
Könnt ihr euch vorstellen, was für unseren Erntebericht von Bedeutung ist bzw. was wir darin festhalten?
⬇️
Neben einem kurzen Abriss zur Ernte sowie den zu Grunde liegenden Erntebedingungen insgesamt, beinhaltet er im Wesentlichen Verarbeitungshinweise zu unseren Mehlen bezüglich der Teigherstellung. So legt er beispielsweise dar, welche Teigausbeute zu erwarten ist oder welche Knetintensität anzuraten ist. Vergleichswert ist dabei immer das vorangegangene Jahr.
Wenn ihr euch den Bericht mal in Gänze anschauen wollt, findet ihr diesen auf unserer Homepage www.bindewald.de unter „News“.
Qualitätskontrollen sind, egal ob in Mühle oder Mälzerei, unser ständiger Wegbegleiter. Dabei gibt es diverse Messmethoden sowie Parameter, die an unterschiedlichen Stellen entscheidend und wichtig für die weitere Verarbeitung sind.
Ausgehend von den Messergebnissen geht es aber nicht immer nur um das „wie“, sondern insbesondere auch um das „ob“. Denn schon bei Anlieferung achten wir auf die Qualität des Getreides, die sich nicht zuletzt im Endprodukt niederschlägt. So kommt es durchaus vor, dass eine entsprechende Getreidelieferung abgewiesen werden muss.
Auf dem Bild seht ihr die sogenannte Nahinfrarotspektroskopie als Analysenmethode, mit der Inhaltsstoffe in verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen analysiert werden können. Hierbei werden insbesondere die Feuchtigkeit, Protein- und Fettgehalt im Getreide gemessen.
Weihnachten 🎅 rückt immer näher und wer bis jetzt noch keine Plätzchen gebacken hat, könnte zeitlich durchaus in Nöte geraten 😜.
Habt ihr euer Weihnachtsgebäck schon fertig gebacken oder ist vielleicht schon gar nichts mehr davon übrig geblieben? 😋
Der erste Firmen-LKW unserer Kupfermühle in den frühen 1930er Jahren 🚚.
Zu dieser Zeit zählte die Mühle statistisch gesehen zur Gruppe der „Kleinen Mittelmühlen“. Die Mahlleistung lag damals bei rund 20 Tagestonnen. Der Einsatz des Fahrzeugs war also durchaus angebracht😉.
ÄhrenGlück im 25kg-Gebinde 😍
In der Weihnachtszeit benötigt man ja bekanntlich jede Menge Mehl zum Backen von Plätzchen, Lebkuchen, Keksen und vielen anderen Leckereien.
Natürlich findet ihr diese Menge Mehl nicht im klassischen Supermarkt. Abnehmer dieser Gebinde sind unsere regionalen ÄhrenGlück-Bäckereien 🤗.
Würdet ihr es schaffen, die 25 Kilo in diesem Jahr noch zu verbrauchen oder ist es dann doch zu viel für eure geplanten Vorhaben? 😜
ÄhrenGlück steht für traditionelles Bäckerhandwerk. Aber was bedeutet das eigentlich? Insbesondere das „traditionell“ kann auf unterschiedlichste Weise interpretiert werden.
Heute werden an Hersteller, die mit traditioneller Herstellung werben, hohe Anforderung gestellt. Im Wesentlichen gibt es eine elementare Vorgabe: Keine Lebensmittelzusatzstoffe und zugesetzte Enzyme. Selbstredend gibt es einige weitere Vorgaben bzw. Leitsätze, die die Titulierung rechtfertigen. Ein Großteil der Hersteller scheitert jedoch bereits an dieser Maßgabe.
Habt ihr euch schon einmal mit der Art und Weise der Herstellung von Backwaren auseinander gesetzt oder ist das eher nebensächlich für euch ?
Stofftaschen müssen nicht immer langweilig aussehen. Unsere ÄhrenGlück Tasche bringt mal so richtig Farbe ins Spiel und ist ein echter Blickfang beim Einkauf! 🙂
Was sagt ihr zum Design und nutzt ihr Stoffbeutel beim Einkaufen? 🤔
Habt noch einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die Woche!
150 Jahre 🎉
Anlässlich unseres diesjährigen Jubiläums zeigen wir euch heute einmal mehr ein vorher-nachher Bild! Es zeigt ein Aufnahme unseres Standorts in Bischheim im Jahre 1950 und 2021. Eine nicht nur unerhebliche Veränderung oder?! 🙂
Habt ein schönes Wochenende! ✌️
🍀Gewinnspiel🍀
Habt ihr schon eines unserer ÄhrenGlück Mehle ausprobiert, wollt weitere testen oder habt noch keins in der heimischen Küche? Dann könnte euch dieses Gewinnspiel interessieren! 🙂
Zwei Gewinner haben die Chance auf je ein komplettes Mehlsortiment von ÄhrenGlück, bestehend aus insgesamt 9 verschiedenen Sorten (Weizenmehl 405, 550, 1050; Weizenvollkornmehl, Roggenmehl 1150, Roggenvollkornmehl, Dinkelmehl 630, Dinkelvollkornmehl und Pizzamehl 00).
Zusätzlich legen wir noch ein Glas ÄhrenGlück Honig oben drauf!
Dafür müsst ihr drei einfache Dinge tun:
1. Klickt bei diesem Beitrag auf “Gefällt mir“,
2. folgt ÄhrenGlück auf Instagram und
3. markiert in den Kommentaren eine Person, die sich ebenfalls für das Gewinnspiel interessieren könnte.
Teilnehmen könnt Ihr bis 26.09.2021, 18:00 Uhr. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr unten ⬇️.
Viel Glück!! ✌🏻
Teilnahmebedingungen
1. Das Gewinnspiel beginnt mit Veröffentlichung dieses Beitrags und endet am 26.09.2021 um 18:00 Uhr.
2. Der Gewinn sowie die zur Teilnahme erforderlichen Handlungen sind im Beitrag abschließend beschrieben.
3. Teilnahmeberechtigt sind Personen,
- die das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- und deren Wohnsitz in Deutschland liegt.
4. Jeder Gewinnspiel-Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Mehrere Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
5. Die Ermittlung der zwei GewinnerInnen erfolgt im Losverfahren.
6. Die Namen der beiden GewinnerInnen werden in diesem Beitrag und in der Story dieser Seite bekanntgegeben.
7. Sollten die GewinnerInnen nicht innerhalb von 7 Tagen auf die Gewinnbenachrichtigung reagieren, wird erneut gelost.
8. Der Gewinnspielveranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung (aber mit Benachrichtigung der TeilnehmerInnen) und ohne Angabe von Gründen abbrechen oder verändern zu können.
10. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Punkte 11-14 befinden sich in den Kommentaren!
Unser Blütenhonig 🐝🙂
In diesem Jahr haben wir uns erstmalig mit diesem für uns eher ungewöhnlichen Thema beschäftigt und direkt ein Pilotprojekt ins Leben gerufen.
In Zusammenarbeit mit einem regionalen Imker haben wir zwei Bienenstöcke unmittelbar an unserer Blühfläche in Morschheim installiert, um mehreren Bienenvölkern eine nahegelegene Behausung zu schaffen. Man könnte also von einem Paradebeispiel „kurzer Lieferwege“ sprechen! 😜
Und diesen Monat war es soweit, der erste Honig 🍯 konnte geerntet und abgefüllt werden, sodass er zeitnah als Giveaway an „unsere“ Bäckereien verteilt werden kann.
Seid ihr auch Honig-Fans? 🤔
Ernte 2021
Die überwiegend trockenen Zeiten dieser Woche haben den Landwirten in der Region einige arbeitsreiche Tage beschert.
Die klimatischen Bedingungen sind nicht nur für das Wachstum, sondern insbesondere auch für die Ernte der Getreidepflanzen von elementarer Bedeutung. Damit wurden die niederschlagsreichen Perioden während der Erntezeit in diesem Jahr zur echten Geduldsprobe für die Landwirte. Durchweichte Böden, nasses Getreide - Umstände, die gerade das Befahren der Anbauflächen mit schweren Maschinen erschwert haben.
Auf den Bildern seht ihr Aufnahmen vom Weizendreschen. Danke @marcel_lunau für das „Posieren“ 😜🙂!